„Indian Summer“ im Norden von Deutschland

„Indian Summer“ im Norden von Deutschland

 

Herbstliche Wälder, nebelverhangene Sonnenaufgänge und atemberaubende Kreidefelsen. Die Insel Rügen zeigt sich im Herbst von einer ganz besonderen Seite, welche unsere Gäste vom 30. Oktober bis 04. November hautnah erleben durften.

 

Unsere Anreise mit dem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD und der Lok 103 verlief entspannt und planmäßig. Gegen Nachmittag erreichten wir bei schönstem Wetter den Bahnhof des Ostseebads Binz auf Rügen und gemeinsam mit meiner Reisegruppe unternahm ich einen ersten Spaziergang zum 4****Hotel Arkona. Der Rest des Tages konnte für eine erste Erkundungstour des Urlaubsortes oder für einen Spaziergang entlang der Strandpromenade genutzt werden.
Mit einer kleinen Ortsführung startete unser erster Tag vor Ort. Unser Guide führte uns vorbei an alten Villen und brachte uns und unseren Gästen dabei die Geschichte von Binz und der charakteristischen Bäderarchitektur näher. Die Seebrücke von Binz bildete den Höhepunkt der Führung. Von dieser startete gegen Mittag die MS Adler-Mönchgut in Richtung der berühmten Kreidefelsen. Trotz Nebel hatte man vom Schiff aus eine überraschend gute Sicht auf die Kreideküste. Obendrein sorgten die heißen Getränke an Bord für warme Gedanken und eine gute Laune.
Auch der zweite Tag zeigte sich typisch herbstlich mit Nebel und etwas Nieselregen. Das erste Ziel unserer Inselrundfahrt: der Nationalpark Jasmund. Urige Buchenwälder und historische Kreidefelsen konnten in diesem UNESCO-Weltnaturerbe bewundert werden. Nach einer kleinen Wanderung durch den Wald machten wir uns auf den Weg zur Hafenstadt Sassnitz. Dort bot sich unseren Gästen die Möglichkeit für eine kleine Mittagspause und einen Biss ins fangfrische Fischbrötchen.
Das Highlight des Tages war die Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands. Der „Rasende Roland“ brachte uns von Göhren zurück nach Binz und bot uns während der Strecke einen malerischen Blick auf den „Indian Summer“ Rügens.

Jule und Michaela

MS Adler-Mönchgut

Jule, Michaela und Dario

Schmalspurbahn „Rasender Roland“

Als Programmabschluss verbrachten wir unseren vorletzten Tag in der schönen Hafenstadt Stralsund. Nach einer ausgiebigen Stadtführung hatten die Gäste Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder die Gorch Fock I. im Hafen zu bewundern. Über die Deutsche Alleenstraße erreichten wir anschließend Putbus. Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus legte dort einen Stadtpark im französischen Stil an, welcher bei einem kleinen Spaziergang erkundet werden konnte.

Und was macht man, wenn man einen Strand direkt vor der Tür hat und das Wasser zu kalt zum Schwimmen ist? Genau man sammelt Muscheln. Am letzten Tag machte ich zusammen mit meiner Kollegin das Örtchen Binz und seinen Sandstrand unsicher. Eine Handvoll Muscheln und Sanddornmarmelade waren meine Mitbringsel von Deutschlands größter Insel. Überhaupt war dies für mich und bestimmt auch für unsere Gäste eine rundum gelungene Reise.

Nach einer erholsamen Woche ging es in unserem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD wieder zurück Richtung Heimat.

Als Programmabschluss verbrachten wir unseren vorletzten Tag in der schönen Hafenstadt Stralsund. Nach einer ausgiebigen Stadtführung hatten die Gäste Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder die Gorch Fock I. im Hafen zu bewundern. Über die Deutsche Alleenstraße erreichten wir anschließend Putbus. Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus legte dort einen Stadtpark im französischen Stil an, welcher bei einem kleinen Spaziergang erkundet werden konnte.

Und was macht man, wenn man einen Strand direkt vor der Tür hat und das Wasser zu kalt zum Schwimmen ist? Genau man sammelt Muscheln. Am letzten Tag machte ich zusammen mit meiner Kollegin das Örtchen Binz und seinen Sandstrand unsicher. Eine Handvoll Muscheln und Sanddornmarmelade waren meine Mitbringsel von Deutschlands größter Insel. Überhaupt war dies für mich und bestimmt auch für unsere Gäste eine rundum gelungene Reise.

Nach einer erholsamen Woche ging es in unserem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD wieder zurück Richtung Heimat.

Jule und Michaela

Blick auf Stralsund

Jule, Michaela und Dario

AKE-RHEINGOLD mit der Lok 103 245-7 auf dem Weg Richtung Heimat

Alissa Borchardt

Alissa Borchardt hat zum 01. August 2022 eine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei uns begonnen und unterstützt seitdem das Buchungsoffice. Wenn sie nicht gerade im Büro oder auf Tour mit unserem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD ist, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit Lesen. Von Krimis bis hin zu Fantasy-Büchern – in ihrem Bücherregal findet man so gut wie alles wieder. Inspiriert von einigen ihrer liebsten Protagonisten hat sie zudem das Bogenschießen für sich entdeckt.

Herrliche Spätsommertage am Wörthersee

Herrliche Spätsommertage am Wörthersee

Wo kann man die letzten warmen Sommertage besser genießen als am schönen Wörthersee? Nicht umsonst zählt er zu den schönsten und beliebtesten Zielen Österreichs. Das kristallblaue und klare Wasser, in dem sich die Sonnenstrahlen widerspiegeln, haben mich sofort fasziniert.

Nach der Anreise mit unserem 1. Klasse-Sonderzug hatten wir zunächst Zeit zur freien Verfügung und konnten uns somit einen ersten Eindruck von dem Hotel und der Umgebung verschaffen.
Am nächsten Morgen wurden wir von herrlichem Sonnenschein geweckt und begannen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück. Im Anschluss startete, entlang der Seepromenade, unser geführter Rundgang durch das beschauliche Pörtschach, wo wir allerlei Wissenswertes über den See und die Region erfuhren. Abgerundet wurde der Tag durch eine Schiffsfahrt über den Wörthersee mit dem letzten Schrauben-Dampfschiff Österreichs – der „Thalia“. Wir besuchten das romantische Maria Wörth mit der Rosenkranz- und Marienkirche und lauschten dem Gesang der Sopranistin Margot Loibnegger.
Am nächsten Tag folgte eine Entdeckungstour durch die Nockberge, die wir über die berühmte und kurvenreiche „Nockalmstraße“ durchquerten. Wir kehrten in der „Zechneralm“ ein, wo uns eine für die Region typische Brettl-Jause erwartete. Gut gestärkt ging die Fahrt weiter bis zur Eisentalhöhe, dem höchsten Punkt der Nockalm-Höhenstraße. Vom Aussichtspunkt aus eröffnete sich uns eine wunderbare Sicht auf die Berge und das Tal. Vorbei am Millstätter und Afritzer See machten wir zuletzt Station am Ossiacher See und dem sich dort befindenden Benediktinerstift mit seiner ehemaligen Klosterkirche.

Maria Wörth

Maria Wörth

Zechneralm in den Nockbergen

Zechneralm in den Nockbergen

Am Mittwochabend sang beim „Heimatabend“ im CongressCenter erneut Margot Loibnegger sowie die Singgemeinschaft Pörtschach für uns, die mit einem breiten Portfolio aus traditionellen Kärntnerliedern und bekannten Stücken aus Operetten und Musicals aufwarteten.
Und was wäre ein Urlaub am Wörthersee ohne einen Besuch in Velden? Mit Bussen ging es am Donnerstag in den berühmten Luftkurort, der durch die Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“ bekannt wurde. Vor Ort konnten wir Velden auf eigene Faust erkunden und anschließend individuell über den Wörthersee zurück nach Pörtschach schippern. 
Auch die Besichtigung Österreichs südlichster Landeshauptstadt gehörte zu unserem Programm vor Ort. Bekannt als das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“, erfuhren wir im Rahmen einer Führung allerlei Wissenswertes über Klagenfurt und seine Geschichte.
Mein Highlight dieser Woche war allerdings der Ausflug zum Pyramidenkogel in Keutschach – dem größten Holzaussichtsturm der Welt (100 m Höhe). Hat man die 441 Stufen erst einmal zurückgelegt oder ist mit dem Lift oben angekommen, hat man einen wunderbaren 360-Grad-Ausblick über Kärnten mit seiner traumhaften Berg- und Seenlandlandschaft.

Seeblick

Seeblick

Das gut gelaunte AKE-Team

Das gut gelaunte AKE-Team

Den letzten Tag vor Ort kosteten wir nochmals gänzlich aus und ließen uns im hoteleigenen Spa-Bereich des Werzer’s Resort verwöhnen und spazierten ein letztes Mal entlang der Uferpromenade zum stimmungsvollen Promenadenkonzert am Musikpavillon in Pörtschach.

 

Mein Fazit nach dieser ereignisreichen Woche bei schönstem Wetter: Das war definitiv nicht meine letzte Reise an den Wörthersee!

Blumengesäumte Promenade in Pörtschach am Wörthersee

Blumengesäumte Promenade in Pörtschach am Wörthersee

Amelie-Wentscher

Sarah Stojanovski

Sarah Stojanovski begann 2019 die Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik und hat diese im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. Sie unterstützt uns auch weiterhin tatkräftig in der Abteilung „Beratung und Verkauf“. Nicht nur im Büro, sondern auch während den Sonderzugreisen, sorgt sie mit ihrer humorvollen Art dafür, dass es nie langweilig wird. In ihrer Freizeit verbringt Sarah gerne entspannte Stunden mit einem guten Buch in der Hand.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner