Ein Wochenende voller besonderer Eisenbahnerlebnisse!

Ein Wochenende voller besonderer Eisenbahnerlebnisse!

Vergangenes Wochenende boten sich Eisenbahnfreunden und Reisebegeisterten zahlreiche Möglichkeiten die AKE-Eisenbahntouristik und unsere Sonderzüge in der Domstadt Köln näher kennenzulernen!

Nostalgie in Köln

Ein Highlight für alle Eisenbahnfreunde war zweifelsohne unsere kleine Wagenausstellung am Küchengleis – in der Verlängerung von Gleis 1 – im Kölner Hbf. Die ausgestellte Lok „103 245“ des DB Museums zog viele begeisterte Blicke auf sich und einige interessierte Besucher haben die Möglichkeit genutzt den Führerstand zu besichtigen. Ein weiteres „rollendes“ Highlight stellte die erste Vorserien-E-Lok „E03 001“ des DB Museums dar, die den Zugverband unseres Sonderzuges zog. Zu unserer großen Freude wurden durch die vielen Fotografen an der Strecke einige Erinnerungen festgehalten. Für unsere Gäste ging es dann bei moderierten Rundfahrten in unserem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD am Samstag, den 22. April und Sonntag, den 23. April gleich sechs Mal „Rund um den Dom“ und drei Mal durch das wunderschöne Rheintal.

Rundfahrten im historischen Schienenbus

An diesem nostalgischen Wochenende durften natürlich auch unsere historischen Schienenbusse nicht fehlen! Unsere roten Brummer kamen auch schon am Freitag zum Einsatz und machten sich über das ganze Wochenende verteilt vier Mal auf den Weg „rund um Köln“. Neben der Überquerung der „Aachener Straße“, den tollen Ausblicken am „Tierpark Lindenthal“ und im Kölner Stadtwald, war hier zweifelsohne ein Highlight der Wechsel auf die Gleise der HGK-Nord-Süd-Trasse, welche normalerweise ausschließlich vom Güterverkehr genutzt werden. Wer lieber die Aussicht auf das malerische Rheintal genießen wollte, konnte an unseren Schienenbusfahrten entlang der linken und rechten Rheinseite teilnehmen.

Das AKE-Team aus Köln & Gerolstein hat Euch während unserer Rundfahrten in den Servicewagen unseres AKE-RHEINGOLD empfangen und auch die zahlreichen Schienenbusfahrten begleitet. Außerdem haben wir unsere Besucher zu unseren Sonderzugreisen beraten: Am Samstag war unser Reisebüro am Kölner Hbf den ganzen Tag geöffnet und wir haben einige reiseinteressierte Gäste empfangen. Sehr gefreut haben wir uns auch über Euren Besuch in unserem „Reisebüro auf Schienen“: Ein Teil unseres Teams hat unsere Gäste am Küchengleis begrüßt, mit Kaltgetränken im Clubwagen versorgt und zu unseren Sonderzugreisen beraten.

Ein Wochenende voller besonderer Eisenbahnerlebnisse und wir sind uns sicher:
Das wird nicht unser letztes Zug-Event in der Domstadt bleiben!

Jule Schmitz

Jule hat im Jahr 2021 erfolgreich ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik abgeschlossen. Anschließend begleitete sie uns weiterhin als externe Reiseleiterin und ist – zu unserer großen Freude – im Jahr 2022 als festes Mitglied zur AKE-Eisenbahntouristik zurückgekehrt. Seitdem unterstützt sie unser Team am neuen Standort in Köln.

Die Dos & Don’ts im Bewerbungsverfahren

Die Dos & Don’ts im Bewerbungsverfahren

Hallo zusammen,

in meinem heutigen Blogbeitrag erzähle ich Euch ein bisschen mehr zum Thema „Bewerbungsverfahren und den Dos & Don´ts“. Vielleicht ist der ein oder andere hilfreiche Tipp für Euch dabei. 😊

Als Ausbilderin bei der AKE-Eisenbahntouristik habe ich bereits einige Vorstellungsgespräche geführt und kann Euch daher aus Erfahrung sagen, worauf wir als Unternehmen bei der Auswahl unserer Auszubildenden achten und Wert legen.

Den perfekten Job und das richtige Unternehmen finden

Zunächst müsst Ihr Euch selbstverständlich einige Stellenausschreibungen anschauen und entscheiden, bei welchen Unternehmen Ihr Euch bewerben wollt. Solltet Ihr noch nicht wissen in welche Richtung es gehen soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies herauszufinden.

Der Weg zum Traumjob

Die Agentur für Arbeit bietet zum Beispiel Beratungsgespräche an, in denen Ihr über Eure Stärken und Interessen sprechen könnt und eine Auswahl an Berufen vorgeschlagen bekommt, die zu Euch passen. Dort erhaltet Ihr auch nähere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern. Sprecht auch mit Euren Eltern oder Freunden über die Vorstellungen und Wünsche für die zukünftige Arbeitsstelle und recherchiert im Internet.

Ein Praktikum kann außerdem helfen, einen ersten Eindruck in die jeweiligen Tätigkeitsfelder und Aufgaben zu erlangen. Die meisten Schulen bieten z.B. auch Berufsorientierungstage an, bei denen unterschiedliche Unternehmen eingeladen werden, Ihre Arbeit vorzustellen.

Wenn Ihr Euch entschieden habt, in welche Richtung es gehen soll und Ihr verschiedene Firmen im Blick habt, bei denen Ihr Euch bewerben möchtet, achtet unbedingt darauf die angegebenen Bewerbungsfristen einzuhalten.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob das Bewerbungsverfahren komplett online abgewickelt wird oder auch eine postalische Zusendung der Unterlagen möglich ist.

Tipps: Bewerbungsunterlagen

  • Ist ein Ansprechpartner angegeben? Diesen in der Bewerbung angeben.
  • Ist kein Ansprechpartner angegeben, dann kann die Anrede allgemein mit „Sehr geehrte Damen und Herren,…“ formuliert werden
  • Bewerbungen immer individuell an das angeschriebene Unternehmen bzw. die gewünschte Stelle anpassen und darauf achten, dass die Firmenanschrift vollständig und korrekt geschrieben ist
  • Auf Vollständigkeit prüfen (i.d.R. Lebenslauf, Anschreiben & das letzte Zeugnis)
  • Rechtschreibung und Grammatik prüfen / prüfen lassen
  • Bei der Zusendung per E-Mail oder über einen speziellen Bewerbungs-Link PDF-Dateien anhängen

Einladung Vorstellungsgespräch

Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt eine Einladung zu einem Vorstellunggespräch oder dem weiteren Bewerbungsverfahren (z.B. Einstellungstest / Assessment Center) erhalten.

Auch hier ist die richtige Vorbereitung enorm wichtig. Prüft den angegebenen Termin und gebt unbedingt eine Rückmeldung, ob der Termin für Euch passt oder nicht. Sollte der Termin nicht möglich sein, könnt Ihr direkt einen alternativen Termin vorschlagen.

Schaut Euch vorab die Internetseite des Unternehmens und die Stellenausschreibung an. In fast jedem Vorstellungsgespräch wird die Frage kommen, ob Ihr Euch mit Eurem möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber beschäftigt habt und warum Ihr gerade bei diesem Eure Ausbildung absolvieren möchtet. Ihr solltet also wissen, wo genau Ihr Euch beworben habt.

Was macht die Firma aus? Gibt es Besonderheiten? Worauf legt die Firma besonders viel Wert?

In der Stellenausschreibung findet Ihr nochmal wichtige Infos darüber, was von Euch gefordert wird und was Euch im Unternehmen erwartet.

Überlegt bereits vorher, welche Fragen in dem Gespräch persönlich geklärt werden können. Dies könnten z.B. folgende Fragen sein:

  • Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus?
  • Wo wird die Berufsschule sein und in welchem Modell findet der Unterricht statt?
  • Welche Unternehmensbereiche können während der Ausbildung durchlaufen werden?
  • Spezielle Fragen zum Unternehmen bzw. zu den Tätigkeiten
  • Gibt es die Möglichkeit, vorab ein Praktikum zu absolvieren?

Solltet Ihr keine Fragen mitbringen, kann es bei den Personalverantwortlichen und Ausbildern schnell den Eindruck erwecken, als hättet Ihr Euch nicht mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt.

Wenn Ihr nach der Zusendung der Bewerbungsunterlagen eine Absage erhalten habt, lasst Euch nicht unterkriegen! Gerne könnt Ihr beim Unternehmen nachhören, woran es genau gelegen hat, ob z.B. Unterlagen gefehlt haben etc. und bedankt Euch für die Zeit zur Durchsicht der Unterlagen. Dies bleibt oft positiv in Erinnerung.

Punkten beim Vorstellungsgespräch

Auch ich war vor meinen ersten Vorstellungsgesprächen extrem nervös und wollte keine Fehler machen. Das ist völlig normal! Lasst Euch dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Die Menschen, die Euch gegenübersitzen, wollen Euch kennenlernen. Die erste Hürde der Bewerbung habt Ihr also bereits geschafft und Ihr wurdet zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Seht dies bereits als den ersten positiven Erfolg.

Wie bereits in Schritt 2 erklärt, ist die richtige Vorbereitung das A & O.

Beim Gespräch selbst solltet Ihr auf folgende Dinge achten:

  • Kleidung: Achtet darauf, dass die Kleidung der Firma und dem Beruf entspricht, Ihr Euch aber auch darin wohlfühlt. Eine saubere, dunkle Jeans, eine Bluse/Hemd bzw. ordentliches T-Shirt sollte aber als Standard festgelegt werden.
  • Pünktlichkeit: lieber 10 Minuten zu früh und Ihr wartet noch etwas, als zu spät kommen! Solltet Ihr doch etwas zu spät sein, meldet Euch kurz telefonisch und gebt Bescheid, dass Ihr auf dem Weg seid.
  • Im Gespräch wird Euch oft etwas zu trinken angeboten, nehmt dies gerne an. Ein Glas Wasser kann Euch bereits helfen, die Nervosität etwas zu lindern und Ihr könnt mal kurz durchatmen.
  • Scheut Euch nicht, Fragen zu stellen oder nachzuhören, wenn Ihr etwas nicht versteht. Das zeigt, dass Ihr Interesse habt!
  • Hört am Ende des Gesprächs gerne nach, wie der weitere Prozess abläuft und wann Ihr mit einer Rückmeldung rechnen dürft.
  • Zum Schluss könnt Ihr Euch für die Einladung und die genommene Zeit bedanken.

So überzeugt Ihr beim Praktikum

Bekommt Ihr die Möglichkeit zu einem Praktikum, nehmt diese gerne wahr. Ihr habt die Chance, das Unternehmen sowie weitere Mitarbeiter kennenzulernen. Auch das Unternehmen hat die Gelegenheit, Euch besser kennenzulernen und Ihr könnt beweisen, dass Ihr die richtige Wahl für die ausgeschriebene Stelle seid.

Die Dos & Don´ts im Bewerbungsverfahren

Dos

  • Vollständige Bewerbungsunterlagen bereitstellen
  • Vorbereitung auf das jeweilige Unternehmen – Übersicht der Besonderheiten
  • Fragen zur Ausbildung / zum Unternehmen notieren
  • Vorbereitung Vorstellungsgespräch (Pünktlichkeit, entsprechende Kleidung etc.)

Don´ts

  • Bewerbungsfrist bereits abgelaufen
  • Unvollständige Unterlagen bzw. Versendungsform nicht beachtet
  • Zu- bzw. Absage zu einem Termin vergessen
  • Unpünktlichkeit und keine Vorbereitung auf die nächsten Schritte
  • Desinteresse / Keine Kenntnisse über das Unternehmen
  • Fehlende Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Ich hoffe, ich konnte Euch den ein oder anderen Tipp geben und Euch somit ein wenig die Angst vor dem nächsten Bewerbungsverfahren nehmen. Auch für uns, die auf der „anderen Seite“ sitzen, ist es immer wieder spannend neue Bewerbungen zu erhalten und potenzielle Auszubildende kennenzulernen.

Für Euer persönliches Bewerbungsverfahren drücke ich Euch die Daumen und hoffe, dass Ihr Euren Wunschausbildungsplatz erhaltet. Seid auch bei einer Absage nicht enttäuscht und versucht es einfach weiter!

Amelie-Wentscher

Annemarie Neumann

Im Jahr 2020 beendete Annemarie Neumann erfolgreich ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik und ist seitdem die Teamleitung des Buchungsoffice. Nicht nur im Büro, sondern auch im Sonderzug und an den Reisezielen hat sie alles fest im Griff.

Der Beginn einer neuen Reise

Der Beginn einer neuen Reise

Am 01. August diesen Jahres habe ich meine Ausbildung bei der AKE-Eisenbahntouristik begonnen. Nicht zuletzt wegen des netten Teams und der Aussicht auf einzigartige Erfahrungen, fiel meine Wahl auf die Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE.

Die ersten Tage waren, wie man sie erwarten würde. Gefüllt mit neuen Eindrücken und Basic-Wissen für den Arbeitsalltag. Die ersten Dinge, die mir gezeigt wurden, waren das Buchen der Reisen, sowie das Verschicken der dazugehörigen Unterlagen.

Das Buchen der Reisen hat mich zu Beginn noch sehr überfordert. Sehr viele Angaben und Informationen, auf die man achten muss. Da geht das ein oder andere gerne mal unter. Allerdings macht Übung ja bekanntlich den Meister und mit etwas Geduld und Ruhe funktioniert fast alles. Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, jede Buchung wurde überprüft, sodass alle Unterlagen den Weg zu Euch nach Hause finden werden. Schließlich sollt Ihr die Reise unbeschwert antreten können. Und wenn wir schon beim Thema Reisen sind, so werde auch ich bald meine erste Reise als offizielles Mitglied der AKE-Eisenbahntouristik begleiten.

Neue Teammitglieder bei der AKE

Neue AKE-Teammitglieder: Alissa, Pia und Amelie

Eindrücke der ersten Tagesfahrt nach Papenburg

Eindrücke der ersten Tagesfahrt nach Papenburg

Als Praktikantin konnte ich bereits erste Erfahrungen auf den Tagesfahrten nach Papenburg und Brohl/Andernach sammeln. Während der Fahrt gibt es viele Dinge, die erledigt werden müssen. Sei es das Bedienen im Zug oder die Begleitung der Ausflüge, als Reiseleitung der AKE hat man auch vor Ort immer etwas zu tun.

Die erste offizielle Fahrt für mich wird die Fahrt an den Lago Maggiore sein. Einige Kollegen waren bereits vor Ort und konnten mir einen kleinen Einblick in den Ablauf der Reise und die Besonderheiten des Reiseziels geben, sodass ich nicht ganz unvorbereitet sein werde. Solltet Ihr diese Reise gebucht haben, werden wir dort sicherlich einige schöne und erholsame Tage verbringen.

Aber das war’s jetzt auch von mir.

Alissa Borchardt

Alissa Borchardt hat zum 01. August 2022 eine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei uns begonnen und unterstützt seitdem das Buchungsoffice. Wenn sie nicht gerade im Büro oder auf Tour mit unserem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD ist, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit Lesen. Von Krimis bis hin zu Fantasy-Büchern – in ihrem Bücherregal findet man so gut wie alles wieder. Inspiriert von einigen ihrer liebsten Protagonisten hat sie zudem das Bogenschießen für sich entdeckt.

Meine ganz persönliche Reise

Meine ganz persönliche Reise

Vor mittlerweile drei Jahren habe ich meine ganz persönliche Reise bei der AKE-Eisenbahntouristik gestartet, denn ich habe mich für eine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit entschieden.

Gelockt von vielfältigen Aufgabenbereichen und einem tollen Team, hat mich letztendlich die große Auswahl an Reisen, welche man auch in der Ausbildung schon begleiten darf, in dieser Entscheidung bestärkt – Und bis heute wurde ich nie enttäuscht! 

Während meiner Zeit bei der AKE habe ich vier verschiedene Aufgabenbereiche durchlaufen, dabei war meine Hauptaufgabe stets die telefonische Kundenberatung und Bearbeitung von Reisebuchungen. Wenn Ihr also schon einmal bei uns angerufen habt, kann es gut sein, dass wir bereits miteinander gesprochen haben, denn das Office – wie wir es nennen – ist die erste Anlaufstelle für eingehende Anrufe und alle Anliegen unserer Kunden. 

Um ein besseres Verständnis für unsere Reisen zu bekommen und die verschiedenen Ziele hautnah kennenzulernen, war ich während meiner Ausbildung auch viele Male als Reiseleitung unterwegs. Dabei habe ich in unserem Sonderzug die Gäste bedient und am Reiseziel immer ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen gehabt. So konnte ich viele Eindrücke für mein Leben gewinnen und ganz nebenbei auch noch die wunderschönen Urlaubsorte und die hochwertigen Hotels genießen. Nicht viele können von sich behaupten, dass sie hauptberuflich Deutschland und das benachbarte Europa erkunden. 😊

Außerdem habe ich in die Bereiche Marketing, Einkauf und Buchhaltung reinschnuppern dürfen, wobei mir gerade die Zeit im Marketing und im Einkauf erst richtig bewusst gemacht hat, wie viel Arbeit im Hintergrund vor einer unserer Reisen passieren muss, damit vor Ort alles glatt läuft. 

Als Reiseleiterinnen vor Ort

Als Reiseleiterinnen vor Ort

Service im AKE-RHEINGOLD

Service im AKE-RHEINGOLD

Nun bin ich mittlerweile seit einigen Wochen mit meiner Ausbildung fertig und wollte gerne noch einmal etwas Neues ausprobieren und dabei hat mich die AKE gerne unterstützt. Denn auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bleibe ich dem Unternehmen treu und unterstütze ab sofort tatkräftig die Kolleginnen aus der Buchhaltung. Aber auch unsere Reisen werde ich weiterhin fleißig begleiten, darauf habe ich bestanden. 😉

Während meiner Zeit bei der AKE habe ich nicht nur bleibende Eindrücke gewonnen, sondern auch ganz viel fürs Leben gelernt und dabei großartige Kollegen kennengelernt, die einem auch an jedem noch so anstrengenden Arbeitstag ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.

Falls Ihr also noch jemanden kennt, der auch Teil des AKE-Teams werden möchte, kann ich nur empfehlen, einmal auf unserer Karriereseite vorbeizuschauen und unsere Stellenausschreibungen zu durchstöbern!

Vielleicht sehen wir uns bald mal auf einer unserer Reisen. In diesem Sinn, bis bald!

Jörg Petry und sein Team

Jörg Petry gratuliert den Mädels zu den tollen Prüfungsergebnissen

Amelie-Wentscher

Pia Schlemmer

Im Jahr 2022 beendete Pia Schlemmer erfolgreich ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik. Seitdem unterstützt sie das Team weiterhin in den Bereichen Buchhaltung sowie Beratung und Verkauf. Sie nimmt gerne an unseren Sonderzugreisen teil und bereichert das Unternehmen mit ihrem lebensfrohen Auftreten. In ihrer Freizeit kocht sie leidenschaftlich gerne und probiert sich in der Küche aus.

Die AKE-Familie

Die AKE-Familie

AKE steht nicht nur für spannende Sonderzugreisen, sondern auch für eine einzigartige, große Familie.

Schon seit Beginn meiner Ausbildung durfte ich einen außergewöhnlichen Teamzusammenhalt erfahren. Egal ob wir gemeinsam im Büro über neue Projekte und Ideen diskutieren oder zusammen eine Fahrt begleiten, gemeinsam als Team kommen wir immer zu guten Ergebnissen.

Besonders ist auch, dass wir in unserem Firmensitz in Gerolstein die gesamte Planung von A-Z übernehmen und abwickeln.

Im Einkauf werden neue Reisziele entdeckt und fleißig recherchiert, welche Aktivitäten vor Ort möglich sind. Nach und nach kommt dann ein spannendes Ausflugsprogramm zusammen. Wir beraten uns mit ortsansässigen Agenturen oder Guides und stimmen alles bis ins kleinste Detail ab. Wir wollen schließlich, dass vor Ort alles funktioniert. Dabei sind die Hotels natürlich auch nicht zu vergessen. Für unsere Gäste geben wir uns die größte Mühe, die schönsten und komfortabelsten Hotels vor Ort zu entdecken. Die Grafik sorgt schließlich für die gestalterische Umsetzung und kreiert Prospektmaterial, welches so richtig Lust auf Urlaub macht. Unsere Marketingabteilung kümmert sich dann um die richtige Vermarktung der Reisen. Die Buchhaltung behält nicht nur den Überblick über die gesamten Finanzen, sondern auch über die Teameinteilungen für die jeweiligen Fahrten.

Kundenanliegen und deren Abwicklung übernehmen wir in unserem Buchungsoffice. Dabei versuchen wir die individuellen Wünsche und Besonderheiten jedes einzelnen Gastes zu erfüllen und umzusetzen.

Die Gäste, die telefonisch oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, können uns dann ggf. auch auf ihrer gebuchten Sonderzugreise persönlich kennenlernen. Alle Mitarbeiter, egal ob Auszubildender oder fester Mitarbeiter, regelmäßig begleiten wir auch selbst die Reisen an die schönsten Destinationen in Deutschland, aber auch in das benachbarte Europa.

Egal welcher Tätigkeit wir gerade auch nachgehen, wir tauschen uns aus, stimmen uns ab, diskutieren und lachen miteinander, teilen Erfahrungen und erleben immer wieder etwas Neues. Es macht Spaß in diesem Team mit dabei zu sein!

Amelie-Wentscher

Annemarie Neumann

Im Jahr 2020 beendete Annemarie Neumann erfolgreich ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik und ist seitdem die Teamleitung des Buchungsoffice. Nicht nur im Büro, sondern auch im Sonderzug und an den Reisezielen hat sie alles fest im Griff. In ihrer Freizeit entspannt sie am liebsten beim Yoga.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner