Graue Regentage, 10°C Außentemperatur und nur Wolken am Himmel… Nicht bei unserer Reise an den Lago Maggiore vom 06. – 13. Oktober!
Jeden Tag wurden wir von den ersten Sonnenstrahlen, welche sich im Lago Maggiore spiegelten, geweckt und genossen herrliche Tage bei 20°C und Sonne pur.
Mein Name ist Isabel, ich bin 23 Jahre alt und bereits seit über 3 Jahren bei der AKE-Eisenbahntouristik als Mediengestalterin tätig. Heute möchte ich Euch von meinem Lieblingsausflug während der Reise an den Lago Maggiore erzählen. Neben all den ereignisreichen und spannenden Ausflügen, wie die Fahrt mit der Centovalli-Bahn durch die malerischen „hundert Täler“ oder dem Besuch des Botanischen Gartens „Villa Taranto“ in Verbania (hier erblühen über 20.000 verschiedene Pflanzenarten, teils aus entfernten Ländern) mag ich den Ausflug an den Lago d´Orta am liebsten.
Der Tag beginnt bei einem ausgiebigen Frühstück mit meinen Kollegen, ob ein leckeres Müsli oder doch ein belegtes Brot – für jeden von uns ist etwas dabei.
Da der heutige Tagesausflug erst um 11 Uhr startet, schlendern meine Kollegin Annemarie und ich zunächst über den Markt, welcher an diesem Morgen an der Promenade direkt vor unserem Hotel aufgebaut ist, und stöbern in den unterschiedlichen Ständen. Und natürlich sind wir auch fündig geworden.


Nachdem alle Gäste eingestiegen sind, fahren wir mit dem Bus bis nach Pella, während der Fahrt lauschen wir den interessanten Geschichten, welche Alessio – unser Reiseführer – uns erzählt.
Vor Ort angekommen heißt es „Alle Mann an Bord“, mit einem Schiff fahren wir bis zu dem Örtchen Orta San Giulio. Hier bewunderten wir u. a. die schmalen Gassen mit den individuellen Geschäften und Händlern, die Kirche „Chiesa di San Rocco“ sowie den Garten „Giardino del Municipio“, welcher ein wahres Highlight darstellt.
Mit Blick auf den Ortasee lässt es sich hier herrlich verweilen und das Wetter genießen.
Nach dem Ende des Rundgangs haben wir noch etwas Zeit für ein leckeres Mittagessen in der Sonne, bevor es mit dem Boot weiter zur Isola San Giulio, welche nur 3 ha groß ist, geht.
Bei einem Rundgang erzählt Alessio allerhand Wissenswertes über die Insel sowie die Nonnen, welche dort heimisch sind. Zum Abschluss besuchen wir die Basilika, in ihrer Krypta sollen die Gebeine von San Giulio mit Goldmaske in einem gläsernen Sarg ruhen.

Gegen 16 Uhr steigen wir ein letztes Mal auf das Schiff, welches uns nach Pettenasco bringt. Hier erwartet uns der Bus zur Rückreise ins Hotel. Zum Abschluss eines gelungenen Tages erwarten uns am Abend vier leckere Gänge.
Und obwohl ich nun schon zum 3. Mal diese Reise begleiten durfte, ist die Region um den Lago Maggiore jedes Mal ein Erlebnis und man entdeckt immer neue und interessante Ecken.

0 Kommentare